deutsch I english
Team

Das Projekt GRENZSPUREN AM FLUTGRABEN des Grenzläufte e.V. wurde von den
Historikerinnen Christine Brecht und Elke Kimmel und der Kunsthistorikerin
Svenja Moor für Grenzläufte e.V. konzipiert und durchgeführt.



Verein

Der gemeinnützige Grenzläufte e.V. wurde 2007 gegründet, um die öffentliche Ausein
andersetzung mit der Lokal- und Alltagsgeschichte der Berliner Mauer zu fördern. Als
Träger des Projekts GRENZSPUREN AM FLUTGRABEN hat Grenzläufte e.V. von 2009
bis 2017 Besucherführungen im Atelierhaus am Flutgraben veranstaltet und auf diese
Weise die Spuren, die das DDR-Grenzregime im und am Gebäude hinterlassen hat,
zugänglich gemacht. 2017 hat der Verein seine Arbeit eingestellt. Das Vereins- und
Projektarchiv ist weiterhin zu erreichen unter projektarchiv.grenzspuren@gmail.com.



Aus dem Archiv

> Tag des offenen Denkmals 2017 (PDF)
> MAUERBAU:texte.bilder.gegenbilder 2011 (PDF)
> Materialien zum Museum der Verbotenen Kunst 2011 (PDF)
> Mauerspuren heute. Beispiele, Bedeutung, Erhalt 2010 (PDF)
Impressum